10 Anzeichen, dass du Ernährungsberatung benötigst
Hole dir eine individuelle Online-Beratung, um deine Ernährung, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern.
31 März 2025

10 Anzeichen, dass du Ernährungsberatung benötigst – und wie du den richtigen Ernährungsberater findest
Einleitung in die Ernährungsberatung
Eine gute Ernährung ist die Grundlage für die allgemeine Gesundheit, aber viele Menschen haben Schwierigkeiten, fundierte Entscheidungen für ihre Ernährung zu treffen. Wenn du unter Verdauungsproblemen, Müdigkeit, Gewichtsproblemen oder chronischen Erkrankungen leidest, kann eine Ernährungsberatung hilfreich sein.
Ein:e qualifizierte Diätolog:in kann dir eine individuelle Ernährungsberatung anbieten, die dir dabei hilft, ein optimales Wohlbefinden zu erreichen. Hier sind 10 Anzeichen dafür, dass du möglicherweise professionelle Ernährungsberatung benötigst, und wie du den richtigen Experten oder die richtige Expertin für deine Bedürfnisse finden kannst.
Unerklärliche Verdauungsprobleme ¹
Wenn du häufig Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung oder Durchfall ohne eindeutige Ursache hast, könnte dies an Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Darmstörungen oder generell einer falschen Ernährung liegen.
Beispiel: Lisa, eine 35-jährige Berufstätige, war nach dem Essen ständig aufgebläht. Obwohl sie bestimmte Lebensmittel wegließ, blieb das Problem bestehen. Ein Diätologe half ihr, eine Laktoseintoleranz festzustellen, und schlug pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten vor, wodurch sich ihre Verdauung deutlich verbesserte.
Anhaltende Müdigkeit und Energielosigkeit ²
Wenn du dich müde fühlst, obwohl du ausreichend geschlafen hast, fehlen in deiner Ernährung möglicherweise essentielle Nährstoffe wie Eisen, Vitamin B12 oder Magnesium. Regelmäßige Blutuntersuchungen helfen dir, deine Gesundheitswerte effektiv zu überwachen und zu verfolgen. Dein:e Diätolog:in ist darin geschult, diese Laborwerte zu lesen und dich entsprechend zu beraten.
Beispiel: Franz, ein Universitätsstudent, fühlte sich den ganzen Tag erschöpft, selbst nachdem er acht Stunden geschlafen hatte. Sein Diätologe stellte einen Vitamin-B12-Mangel fest und empfahl ihm bestimmte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel - was zu einer spürbaren Steigerung seines Energieniveaus führte.
Schwierigkeiten bei der Gewichtskontrolle ¹
Hast du trotz aller Bemühungen Probleme, Gewicht zu verlieren oder zuzunehmen? Möglicherweise passen dein Stoffwechsel, deine Essensportionen oder deine Lebensmittelauswahl nicht zu den Bedürfnissen deines Körpers.
Beispiel: Sarah, Mutter von zwei Kindern, hat mehrere Diäten ausprobiert, konnte aber kein zusätzliches Gewicht verlieren. Ihre Diätologin erstellte einen nachhaltigen Ernährungsplan, der auf ihren Lebensstil zugeschnitten ist und ihr hilft, ohne extreme Einschränkungen eine konstante Gewichtsabnahme zu erreichen.
Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten ³
Häufige Kopfschmerzen, Hautausschläge oder Verdauungsprobleme können mit nicht identifizierten Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten zusammenhängen.
Beispiel: Alex, ein Fitnessbegeisterter, litt nach dem Essen oft unter Migräne. Mit Hilfe einer Diätologin stellte er eine Glutenunverträglichkeit fest und passte seine Ernährung an, wodurch sowohl die Migräne als auch die Entzündungen zurückgingen.
Umgang mit chronischen Erkrankungen ⁴
Wenn du an Diabetes, Bluthochdruck oder einem hohen Cholesterinspiegel leidest, kann ein Diätologe oder eine Diätologin dich bei einer Ernährungsumstellung unterstützen, die die medizinische Behandlung unterstützt.
Beispiel: Emma, bei der Typ-2-Diabetes diagnostiziert wurde, hatte Probleme mit der Essensplanung. Ihr Diätologe führte eine Diät mit niedrigem glykämischen Index ein, die ihr half, ihren Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, ohne dass sie sich eingeschränkt fühlte.
Gestörte Essgewohnheiten ¹
Das Auslassen von Mahlzeiten, Essattacken oder extreme Diäten können der körperlichen und mentalen Gesundheit schaden. Ein Diätologe oder eine Diätologin kann dir helfen, eine gesündere Beziehung zum Essen aufzubauen.
Beispiel: Anton neigte nach stressigen Tagen zu emotionalem Essen. Seine Diätologin half ihm, Strategien für achtsames Essen zu entwickeln, wodurch sich sowohl seine Ernährung als auch sein psychisches Wohlbefinden verbesserten.
Ernährung vor und nach der Geburt ¹
Schwangerschaft und Wochenbett erfordern eine besondere Ernährung, um Mutter und Kind zu unterstützen.
Beispiel: Sophie, eine werdende Mutter, war unsicher, wie sie ihrem Baby genügend Nährstoffe zuführen sollte. Ein Diätologe führte sie durch eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft und sorgte so für die Gesundheit von Mutter und Kind.
Steigerung der sportlichen Leistung ³
Sportler:innen benötigen spezielle Ernährungsstrategien, um Ausdauer, Regeneration und Muskelwachstum zu fördern.
Beispiel: Tom, ein Marathonläufer, hatte während des Trainings mit Müdigkeit zu kämpfen. Sein Diätologe passte seine Mahlzeiten vor und nach dem Training an und verbesserte so seine Ausdauer und Regeneration erheblich.
Krankheit und schwaches Immunsystem ⁵
Häufiges Kranksein kann auf ein schwaches Immunsystem aufgrund von Nährstoffmangel hinweisen.
Beispiel: Anna hatte ständig Erkältungen und Infektionen. Ihre Diätologin schlug eine immunstärkende Ernährung vor, die reich an Antioxidantien und Probiotika ist, wodurch sich die Häufigkeit ihrer Erkrankungen verringerte.
Das allgemeine Wohlbefinden verbessern
Selbst wenn du keine unmittelbaren gesundheitlichen Bedenken hast, kann eine Optimierung deiner Ernährung dazu beitragen, zukünftige Krankheiten zu verhindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Beispiel: David, ein 50-jähriger Manager, wollte seine Gesundheit langfristig erhalten. Sein Diätologe half ihm dabei, eine entzündungshemmende Ernährung zu integrieren, die sein Risiko für Herzerkrankungen senkt und die Langlebigkeit fördert.
Wie man den richtigen Ernährungsberater findet
Für eine effektive Beratung ist es wichtig, qualifizierte Diätolog:innen zu finden. Hier sind einige Tipps:
Überprüfe die Qualifikationen: Stelle sicher, dass sie über die entsprechenden Zertifizierungen verfügen und registrierte Expert:innen sind.
Erfahrung ist wichtig: Achte auf eine Spezialisierung in deinem spezifischen Anliegen, sei es Gewichtsmanagement, Sporternährung oder medizinische Probleme.
Individuelle Herangehensweise: Wähle eine:n Diätolog:in, der/die deinen Plän auf deinen Lebensstil zuschneidet, anstatt allgemeine Diäten anzubieten.
Kundenbewertungen: Frage nach Erfahrungsberichten oder Empfehlungen von früheren Kund:innen.
Erreichbarkeit: Überlegen, ob persönliche Beratungen für dich infrage kommen oder ob eine Online-Ernährungsberatung für dich bequemer ist. Lies unseren Artikel hier für Unterstützung bei deiner Entscheidung.
Warum Mavie Telemed für Ernährungsberatung wählen?
Egal, wo du dich in Österreich befindest, sei es in den lebendigen Städten Wien oder Salzburg oder in den ruhigen Wäldern der Steiermark, wenn du eine Online-Ernährungsberatung suchst, bietet Mavie Telemed persönliche Unterstützung durch erfahrene Expert:innen.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
Individuelle Ernährungsberatung, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Flexible Online-Ernährungsberatung für vielbeschäftigte Personen.
Expertenratschläge zu Gewichtsmanagement, chronischen Erkrankungen, Sporternährung und mehr.
Mit Mavie Telemed kannst du unkompliziert eine Online-Ernährungsberatung erleben, die zu deinem Lebensstil passt. Wenn du nach einer Ernährungsberatung in deiner Nähe suchst - wir helfen dir gerne, deine Gesundheitsziele mit professioneller Unterstützung zu erreichen.
Quellen:
1. https://appetitefornutrition.com.au/top-signs-you-need-to-see-a-nutritionist/
2. https://www.my-nutrition.co.uk/10-reasons-to-consult-a-gut-health-specialist-for-better-digestion/
3. https://www.nutritionist-resource.org.uk/topics/gut-health.html
4. Medical nutrition therapy provided by a dietitian improves outcomes in adults with prehypertension or hypertension: a systematic review and meta-analysis. Senkus, Katelyn E et al. The American Journal of Clinical Nutrition, Volume 119, Issue 6, 1417 – 1442
5. https://bodycotoronto.com/blog/nutrition